Wird man von einem Hund gebissen, so hat man als Geschädigter in aller Regel einen Anspruch auf Schadenersatz bzw. Schmerzensgeld und kann diesen gegen den Hundehalter geltend machen. Liegt eine Hundehalterhaftpflichtversicherung beim Hundehalter vor, können die geforderten Ansprüche meist über die Hundehalterhaftpflichtversicherung reguliert werden. Was aber tun, wenn
weiterlesen →Die Hundehaftpflicht wird ab dem 01.01.2016 für jeden Hundehalter in Schleswig Holstein verpflichtend. Bereits im Juni 2015 hat das Landesparlament in Kiel das neue Gesetz beschlossen. Ab Januar 2016 tritt das neue Hundegesetz in Schleswig-Holstein nun in Kraft und gilt somit für jeden Hundebesitzer. Dabei gilt das
weiterlesen →Die seit vielen Jahren bundesweit geführte Welpenstatistik aller VDH-Mitgliedsvereine zeigt in einer sehr übersichtlichen Tabelle die Anzahl der neu geborenen Junghunde (Welpen) verschiedener Rassen pro Jahr. Ableitend davon ist auch die Beliebtheit der verschiedenen Hunderassen in Deutschland erkennbar. Seit dem Start der Aufzeichnung des VDH ( Verband
weiterlesen →Versicherungspflicht, Maulkorbpflicht, Leinenzwang, Wesenstest, Genehmigungspflicht. Alles Auflagen, die auf einen Halter bei der Anschaffung bestimmter Hunderassen zukommen können. Leider löst schon allein die Bezeichnung „Kampfhund“ bei einem großen Teil der Bevölkerung Angst und Sorge aus. Für die Haltung solcher Tiere gelten verschiedene Einschränkungen, die sich je nach
weiterlesen →Viele haben den Wunsch sich einen eigenen Hund anzuschaffen und stehen – gerade jetzt vor Weihnachten – vor der finalen Entscheidung, ob sie sich das auch leisten können. Gerade in Familien mit Kindern ist ein Tier ein gern gesehener Familienzuwachs der Freude machen soll. Dabei sollte man
weiterlesen →