Wer ist Hundehaftpflichtversicherung-Testsieger 2016? Diese Frage stellte sich die Stiftung Warentest und hat 116 Produkte von 58 Anbietern miteinander verglichen.
116 Tarife wurden geprüft und verschiedene Kriterien festgelegt, die jedem Hundehalter einen guten Schutz erfüllen sollen.
Die letzten ausführlichen Testberichte zum Thema Hundehaftpflichtversicherung liegen schon etwas zurück, so haben Finanztest im Jahr 2011, Ökotest und Innosystems im Jahr 2014 die Versicherer genauer zuletzt unter die Lupe genommen. Mit dem nun neu erschienenen Testbericht (Finanztest 4/2016) haben Hundehalter einen aktuellen Tarifvergleich, der übersichtlich auf 14 Seiten dargestellt wird.
Wie wurde die Auswahl festgelegt?
Treue Haustiere – Berner Hunde
Im Test berücksichtigt wurden nur Tarife, bei denen pauschal eine Versicherungssumme von mind. 5 Millionen € für Sach- und Personenschäden angegeben war.
Tarifmodelle, die nicht für jeden Hundehalter abzuschließen sind, werden nicht aufgezeigt. Nicht berücksichtigt hat man auch Angebote, die mit einem generellen Selbstbehalt zu bekommen sind.
Bei allen verglichenen Versicherungstarifen sind Vermögensschäden von mind. 50 000 € abgedeckt.In welchen Fällen aber muss nun der Hundehalter haften?
Grundschutz bei allen Tarifen gegeben!
Sehr schön im Hundehaftpflichtversicherung-Testbericht ist es, dass alle Tarifangebote in einer übersichtlichen Tabelle individuell nach Leistungen filterbar sind und den von Stiftung Warentest empfohlenen Grundschutz enthält.
Folgende Leistungspunkte muss der Grundschutz im Test erfüllen:
- Schutz auch bei Verstoß gegen Halterpflichten.
- Hundehüter sind versichert.
- Mietsachschäden sind mind. bis zu einer Höhe von 250 000 € abgedeckt.
- Auslandsaufenthalt ist für mindestens ein Jahr versichert.
- Deckschäden sind versichert.
- Hundewelpen sind nicht grundsätzlich weniger als sechs Monate versichert, solange sie noch im Haushalt sind.
Günstige Hundeversicherungen 2016 – Top 5:
- NV – Premium | 58 €
- Ammerländer – Comfort | 60 €
- Bavaria Direkt/Ovag – Hunde-Haftpflichtversicherung | 61 €
- HanseMerkur – Tierhalterhaftpflicht-Versicherung | 61 €
- GVO – Smart and easy | 66 €
Versicherung für Listenhunde bzw. gefährliche Hunde bei den Top 5 nur eingeschränkt oder gar nicht möglich!
Jetzt den ganzen Hundehaftpflicht Vergleich 2016 lesen.
Test-Haftpflichtversicherungen für Hundehalter 04/2016 (Quelle: https://www.test.de)
Die Hundeversicherung ist immer sinnvoll.
Um sich vor hohen Schadensersatzforderungen sinnvoll zu schützen, sollte jeder Hundehalter eine Hundehaftpflicht für seinen Hund besitzen. Die Pflicht zur Hundehaftpflicht ist in vielen Bundesländern wie Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig Holstein und Thüringe bereits vorgeschrieben.
Nach §833 des BGB haften Tierhalter grundsätzlich für alle Schäden, die durch ihr Tier verursacht wurden.