Als Ausschlüsse werden Schadensfälle bezeichnet, die von der Hundehaftpflicht in der Police nicht mitversichert sind.
weiterlesen →Lexikon
Als Deckungssumme wird bei einer Haftpflicht der Maximalbetrag benannt, den eine abgeschlossene Versicherung im Schadenfall laut Police ( Vertrag) des Versicherers aufzubringen hat.
weiterlesen →Gefährdungshaftung bezeichnet die Haftung für Schäden, die sich aus erlaubten Gefahren ergeben.
weiterlesen →Die Hundehaftpflicht bzw. Hundehalterhaftpflichtversicherung ist eine speziell für Hunde geführte Haftpflichtversicherung.
weiterlesen →Die Hundehalterhaftung besagt, dass ein Hundehalter für alle Schäden verantworlich ist, die sein Hund verursacht hat. Er haftet zu 100% mit seinem Privatvermögen.
weiterlesen →Die Hundekrankenversicherung für Hunde gibt es in verschiedenen Kombinationen. Es gibt die Hundekrankenversicherung (Rundumschutz mit allen Leistungen) und eine OP-Versicherung für Hunde (nur für Operationen und deren Behandlung).
weiterlesen →Die Hundeversicherung wurde speziell für die Besitzer von Hunden eingeführt. Unter einer Hundeversicherung versteht man in erster Linie die reine Hundehaftpflichtversicherung, keine Hundekrankenversicherung.
weiterlesen →Ein Luxustier ist ein Tier, welches zu rein privaten Zwecken gehalten wird und weder für Beruf noch der Erwerbstätigkeit beiträgt.
weiterlesen →Ein Nutztiere wird im Gegensatz zum Luxustier zum Nutzen des Besitzers gehalten oder gezüchtet. Nutztiere können Vielfältig eingesetzt werden, in größeren Stückzahlen kommen sie überwiegend in der Landwirtschaft vor.
weiterlesen →Von einem Personenschaden spricht man, wenn ein Ereignis die Schädigung der Gesundheit oder gar den Tod des menschlichen Körpers verursacht.
weiterlesen →